Erste-Hilfe-Set im Auto – Was gehört dazu?

Ein Erste-Hilfe-Set im Auto kann im Notfall Leben retten – aber auch bei kleineren Verletzungen sorgt eine gut ausgestattete Autoapotheke für Sicherheit. Doch was gehört alles in ein solches Set, um bestmöglich auf Unfälle und Co. vorbereitet zu sein? In diesem Beitrag erfahren Sie, welche wichtigen Hilfsmittel in einem Erste-Hilfe-Kasten nicht fehlen dürfen, welchen Zweck sie erfüllen und worauf Sie achten sollten.

Gesetzliche Bestimmungen

Gemäß § 102 des Kraftfahrgesetzes (KFG) ist vorgeschrieben, dass bei jeder Fahrt ein Verbandszeug im Auto mitgeführt werden muss, das zur Wundversorgung geeignet ist. Dabei ist zu beachten, dass der Inhalt des Erste-Hilfe-Sets staubdicht verpackt und durch eine robuste Schutzverpackung vor äußeren Einflüssen geschützt sein muss.

Um auf der sicheren Seite zu sein, empfiehlt der ÖAMTC einen Erste-Hilfe-Koffer gemäß der ÖNORM V 5101. Der genormte Inhalt erfüllt nicht nur die Mindestanforderungen an eine mitzuführende Autoapotheke, sondern beinhaltet auch zusätzliche Hilfsmittel, die in einem zuverlässigen Erste-Hilfe-Set nicht fehlen dürfen.

Grundausstattung eines Erste-Hilfe-Sets (nach ÖNORM V 5101)

Wundauflagen

Zur Wundabdeckung und zum Schutz von Wunden, um Infektionen vorzubeugen und die Wundheilung zu unterstützen.

Dreiecktücher

Vielseitig anwendbar, z. B. als Schlinge für Knochenbrüche oder zur Fixierung von Verbänden.

Momentverband

Schnell anzulegender Verband für akute Blutungen oder Verletzungen, hält die Wundauflagen sicher an Ort und Stelle.

Elastische Mullbinde

Zur Stützung von verletzten Gliedmaßen, aber dient auch der Befestigung von Wundverbänden.

Spule

Wird verwendet, um das Verbandmaterial zu fixieren, um ein Verrutschen zu verhindern.

Einweghandschuhe

Schützen Helfer*innen und Verletzte vor Infektionen und Kontaminationen.

Verbandschere

Spezielle Schere, um Verbandsmaterial und Kleidung sicher zu schneiden, ohne die Haut zu verletzen.

Einmalbeatmungsbehelf

Hilft bei der sicheren Durchführung der Mund-zu-Mund-Beatmung und verringert dadurch das Risiko einer Infektion.

Heftpflaster

Befestigt Wundauflagen und Verbände und kann auch kleine Schnitt- und Schürfwunden abdecken.

Rettungsdecke

Schützt vor Unterkühlung oder Überhitzung, indem sie die Körpertemperatur stabil hält.

Pflasterschnellverbände

Ideal für die schnelle Versorgung kleiner Wunden und oberflächlicher Schnittverletzungen.

Erste-Hilfe-Anleitung

Gibt klare und verständliche Anweisungen zur Durchführung lebensrettender Maßnahmen, um Panik zu vermeiden und die bestmögliche Erste Hilfe zu leisten.

Regelmäßige Überprüfung nicht vergessen

Die regelmäßige Kontrolle des Erste-Hilfe-Kastens und der Austausch von abgelaufenem oder verbrauchtem Material ist unerlässlich. Denn ein abgelaufenes Erste-Hilfe-Set darf nicht mehr verwendet werden, was zu sehr ernsten Situationen führen kann. Die meisten sterilen Materialien haben ein Verfallsdatum, das beachtet werden muss – es ist also wichtig, das Verfallsdatum im Auge zu behalten und das Material rechtzeitig zu ersetzen, um für Notfälle gerüstet zu sein. Auch wenn eine Reise bevorsteht, sollte das Erste-Hilfe-Set in den Urlaubs-Autocheck einbezogen werden.

Das könnte Sie auch interessieren

Eine Frau und ein Mann schauen sich einen roten Seat Ibiza an.

Reise in die Nachbarländer – Was Sie alles dabei haben sollten

Egal für welchen Anlass, haben wir eine Liste erstellt mit allen Dingen, die Sie im Auto für eine sichere Reise in unsere Nachbarländer benötigen.

©Vlad Fonsark, Pexels

Rettungsgasse bilden – so funktioniert's

Wie bildet man eine Rettungsgasse eigentlich richtig? Ist diese gesetzlich verpflichtend? Diese und weitere Fragen werden im Beitrag beantwortet.

Reifenplatzer – so reagieren Sie richtig

Ein plötzlich platzender Reifen ist nicht nur eine nervenaufreibende Situation, sondern kann auch schnell gefährlich werden. Um Unfälle zu vermeiden, ist eine schnelle und überlegte Reaktion gefragt. Wie Sie sich in der Situation richtig verhalten, lesen Sie hier.